
Der neue Marvel-Film Doctor Strange: In The Multiverse Of Madness kommt endlich in die Kinos. Weitere Filme und Serien sind geplant, das Marvel-Universum wird ständig erweitert. So ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Mitarbeiter aus aller Welt mitmachen. Auch einige deutsche Stars könnten auf einen Auftritt bei Marvel hoffen.
Der bekannteste Deutsche bei Marvel ist wohl Daniel Brühl. Seinen Sprung nach Hollywood feierte der Barcelona-Schauspieler 2013 mit dem Film „Rush“, in dem er den jungen Niki Lauda spielte. Im Marvel-Universum spielt er den Bösewicht Zemo, der in „The First Avenger: Civil War“ und in der Serie „The Falcon and the Winter Soldier“ zu sehen ist. Brühl wurde vor allem durch seine Tanzbewegungen, die er in diesem Zusammenhang zur Schau stellte, zur Internet-Sensation.
Zemo tanzt in „Der Falke und der Wintersoldat“
Ein weiterer deutscher Star in Marvel-Filmen ist Florence Kasumba. Als Elitekriegerin Ayo von Wakanda ist sie seit Black Panther in einer Vielzahl von Filmen aufgetreten. In Deutschland ist Kasumba noch nicht sehr bekannt, obwohl sie bereits in Musicals wie „Der König der Löwen“, „Cats“ oder „Evita“ mitgespielt und getanzt hat. Seit 2019 ist sie auch die erste schwarze Tatortermittlerin.
Florian Munteanu gab sein Marvel-Debüt in „Shang-Chi und die Legende der zehn Ringe“ von 2021. Hier spielt er „Razor Fist“, einen Bösewicht, der wahrscheinlich auch in anderen Filmen oder Shows im Superhelden-Universum auftauchen wird. Munteanu selbst ist Deutsch-Rumäne und durch den Film „Creed II“ international bekannt. Auch außerhalb seiner Rollen begeistert sich der Schauspieler für den Kampfsport.


Baron Wolfgang von Strucker, der brutale Anführer der Hydra-Organisation, ist auch aus „Captain America: The First Avenger Returns“ bekannt. Gespielt wird es von Thomas Kretschmann. International wurde Kretschmann bereits vor seinem Marvel-Debüt durch viele Hollywood-Filme wie „The Pianist“, „King Kong“ oder „Resident Evil: Apocalypse“ bekannt.
Schließlich wird auch Nick Furys Freund Dimitri in „Spider-Man: Far From Home“ von einem Deutschen gespielt. Neben der Schauspielerei ist Numan Acar auch als Produzent tätig und hat sich auf deutsch-türkische Filme und Serien spezialisiert. Natürlich hatte er nichts dagegen, in einem Hollywood-Film aufzutreten, und vielleicht sehen wir ihn bei Marvel wieder.