Berlin/Düsseldorf/Liverpool (dpa) – Es gibt in Deutschland wohl keinen bekannteren Fan des FC Liverpool als Andreas Frege, auch bekannt als Campino (59), Anführer der Düsseldorfer Punkrocker Die Toten Hosen.
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Band sprach die Deutsche Presse-Agentur mit dem Sänger über seinen Lieblingsklub vor Saisonende mit FA-Cup-Finale gegen Chelsea (14. Mai), Meisterschaft (Letzter Tag 22. Mai) und Champions League Endspiel gegen Chelsea. Real Madrid (28. Mai) gesprochen. Und auch über eine „Entgleisung“, die vor langer Zeit passiert ist.
Frage: Campino, reden wir über Fußball. Vielleicht klappt es wirklich, dass die Jubiläumsfeier bei den Toten Hosen Ende Mai mit vier Titeln für den FC Liverpool zusammenfällt. Wie fühlen Sie sich heutzutage als Reds-Fan?
Antwort: „Das ist ein unglaublicher Moment für den Verein und ich habe das Gefühl, dass jeder diesen Moment versteht. Allen ist bewusst, dass wir dort etwas ganz Besonderes erleben. Was auch immer das Ergebnis sein mag, dies war bereits eine bemerkenswerte Saison. Aber so kurz vor dem Ziel ist das Team offensichtlich hungrig. Als Fan, der das hautnah miterleben kann, war ich bei vielen Spielen live dabei, habe schon mein Ticket für das FA-Cup-Finale, für den letzten Spieltag und auch für das Champions-League-Finale in Paris. Ich versuche, das in meine gesamte Tourvorbereitung einzubauen, deshalb macht es mich gerade wahnsinnig. Aber ich bin voller Vorfreude.”
Frage: Und werfen Sie aufgrund vieler Reisen auch manchmal die „Flugpeinlichkeit“ weg?
Antwort: „Ich hatte Glück, ich war mehrere Wochen in England, konnte also immer mit dem Zug zu den Spielen fahren. Gott sei Dank musste ich dieses Mal nicht diese Gewissenskonflikte haben. Aber natürlich bleibt das Thema im Raum. Ich zahle meine Flugentschädigung immer ordentlich und sogar doppelt, damit ich mich davon überzeugen kann, dass ich mit Liverpool das Weltklima rette, aber das ist natürlich Quatsch. Nein, vernünftigerweise ist das wirklich nicht zu rechtfertigen. Aber eine Macke muss jeder haben, und dann versuche ich, in anderen Bereichen ein verantwortungsvoller Bürger zu sein. Ich kann das nicht mit Reisen nach Liverpool machen.”
Frage: Es hieß mal, Liverpool-Trainer Jürgen Klopp spiele „Heavy-Metal-Fußball“. Passt das oder ist es für dich eher Punkrock-Fußball?
Antwort: «Nein, Punk wäre etwas zu chaotisch für Fussball (lacht). Beim FC Liverpool hätte ich es gerne organisierter. Dann eher Metal, wo genau auf den Klick gespielt wird und alles genau berechnet wird. Punk würde bedeuten: zu viel Chaos, immer mit dem Ball nach vorne rennen und nicht auf die Abwehr achten; das brauchen wir jetzt nicht. Das ist wirklich nur die ultimative Waffe, wenn nichts anderes hilft.”
Frage: Fußball und Punkrock, das ist eine bewährte Kombination. Mit dir und den Hosen am vernichtendsten mit dem Anti-FC-Bayern-Stück von 1999 (“Nur eines weiß ich zu 100 Prozent / Ich würde nie zu Bayern gehen”), das nun auch auf der Jubiläumsscheibe vertreten ist. Du bereust es also offensichtlich nicht.
Antwort: „Das ist einfach Teil unserer Geschichte. Ich bin jetzt nicht besonders stolz darauf, aber irgendjemand musste es damals machen, also waren wir es (lacht). Aber auch im Süden hat man diesen Irrtum überwunden und sieht es mit Humor. Wir waren damals in der dritten oder vierten Liga bei Fortuna Düsseldorf, also war Bayern München für uns nichts anderes als der Mond, den der Hund anbellt, und natürlich waren wir der Hund im Bild. Die Lächerlichkeit unserer Größe im Verhältnis zu den Bayern, da war nichts Aggressives dran. Allerdings fühlten sie sich dort damals angegriffen, weil man nicht nur der Beste sein will, sondern auch von allen geliebt werden will, und das geht nicht immer. Aber auch Uli Hoeneß hat irgendwann die Friedensfahne gehisst, und das war auch gut so.”
ZUR PERSON: Andreas Frege, Künstlername Campino, ist seit 40 Jahren Leadsänger der Toten Hosen, einer der beliebtesten Rockbands des Landes. Im Juni wird der deutsch-britische Musiker aus Düsseldorf 60 Jahre alt, davor erwartet er als langjähriger Fan des englischen Erstligisten FC Liverpool eine reiche Titelernte.
Das Best-of-Album „Alles aus Liebe: 40 Jahre Die Toten Hosen“ erscheint am 27. Mai auf vier Vinyl-Discs, Doppel-CD oder digital. Die Compilation enthält 43 Songs, davon sieben neue Tracks, sowie Neuaufnahmen und Remixe bereits veröffentlichter „Klassiker“.
Interview: Werner Herpell, dpa