Studie: Der Prüfungsmarkt braucht ein neues Marktdesign
Frankfurt/Düsseldorf (ots) –
– Das Marktsegment „Public Interest Entities“ weist grundlegende funktionale Defizite auf
An
– Marktkonzentration und Eintrittsbarrieren verhindern wirksamen Wettbewerb,
gefährden die Finanzstabilität und bedrohen das Wachstum
– Die Studie skizziert Reformoptionen und schafft eine Diskussionsgrundlage für neue
Marktdesign
Der Prüfungsmarkt für Aktiengesellschaften, bestimmte Banken
und Versicherungsunternehmen (die sogenannten Unternehmen von öffentlichem Interesse, öffentliches Interesse
Entities, IEPs) ist hochkonzentriert und weist grundlegende Funktionsdefizite auf
An. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie im Auftrag von DICE Consult
der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Mazars.
„Funktionsdefizite behindern wirksamen Wettbewerb, beeinträchtigen
Prüfungsqualität und gefährden die Stabilität der Finanzmärkte“, sagt Prof. Dr.
Justus Haucap, Direktor des Düsseldorfer Instituts für Wettbewerbsökonomie
(DICE), Partner von DICE Consult und ehemaliges Mitglied der Monopolkommission.
Er berät die Bundesregierung in Fragen der Wettbewerbspolitik und
Marktregulierung.
FISG: Die deutsche Antwort auf Wirecard
Nach dem millionenschweren Betrugsskandal um den Zahlungsabwickler Wirecard
mit dem Gesetz zur Stärkung der Integrität des Finanzmarktes (FISG), auch extern
Verkürzte Rotationspflicht, eine schärfere Trennung der Abschlussprüfung u
(Steuer-)Beratungs- und Haftungsgrenzen wurden angehoben. die Studium
Ihm zufolge besteht noch Anpassungsbedarf, weil das FISG das Risiko berge
Erhöhung der Marktkonzentration und Eintrittsbarrieren. „Im Extremfall endet es
Oligopol ein Duopol oder sogar ein Monopol. Ein solcher wirksamer Wettbewerb kann
kommt nicht in Frage“, warnt Prof. Dr. Haucap.
Entscheidungen auf Vertrauensbasis
Wahre und zuverlässige Informationen sind eine wichtige Voraussetzung für
Ein weiteres Ergebnis der Studie ist, dass Märkte effizient funktionieren.
In Konzernen hat das Management einen Informationsvorsprung.
an Eigentümer und potenzielle Investoren. „Sprich in der Wissenschaft
von Informationsasymmetrien“, erklärt Prof. Dr. Haucap. „Die
Das Audit hat die Aufgabe, dieses Ungleichgewicht abzubauen. Dass
Das Testat ist ein Qualitätssiegel, dem die Marktteilnehmer vertrauen.”
und unzuverlässige Jahresabschlüsse könnten zu falschen Anlageentscheidungen führen
direkte und unterminierende Aktionärskontrolle über das Management
schwerwiegende Folgen für Finanzmärkte, Beschäftigung, Renten u
Einsparungen in der Bevölkerung.
„Die Rolle der Rechnungsprüfung ist für die Gesellschaft als Ganzes
Verantwortung, die über die reinen Zahlen hinausgeht.
Wirtschaftsprüfer schaffen Vertrauen“, sagt Dr. Christoph Regierer, Sprecher
des Mazars Board of Directors in Deutschland. „Es ist öffentlich
Interesse, dass funktionale Defizite im PIE-Prüfungsmarkt angegangen werden.”
Ein neues Marktdesign ist erforderlich
Aus wirtschaftlicher Sicht ginge es nicht um mehr regulatorische Eingriffe,
laut den Studienautoren. Stattdessen verweisen sie auf Maßnahmen, die
strukturelle Probleme auf dem PIE-Markt lösen. sind denkbar
zum Beispiel gemeinsame Prüfungen nach dem Vier-Augen-Prinzip
die Bestellung eines Wirtschaftsprüfers, die Begrenzung von Marktanteilen oder die Einführung
wettbewerbssensible Kriterien für die Vergabe von
Prüfungsaufgaben. „Unsere Studie zeigt Lösungen wie z
das im Koalitionsvertrag vereinbarte Ziel, nämlich das Hoch
Marktkonzentration entgegenzuwirken”, erklärt Prof. Dr. Haucap.
Über das Studium
Die Studie „Funktionsdefizite im Prüfungsmarkt“ erscheint am 12. Mai
2022 im Rahmen eines digitalen Live-Events. Gäste von
Die anschließende Podiumsdiskussion hielt Prof. Dr. Justus Haucap (DICE Consult),
Katharina Beck MdB (Bündnis 90/Die Grünen), Fritz Güntzler MdB (CDU), Prof. Dr.
Heribert Hirte (Bürgerbewegung Finanzwende) und Evelyne Freitag (Mitglied des Aufsichtsrats
und Finanzexperte). Der Studienbericht kann hier heruntergeladen werden (https://www.mazars.de/Home/ber
-us/news/press-media/publications/studies/study-deficits-on-the-host
haftprüfungsmarkt) kann heruntergeladen werden.
Über DICE Consult
Die DICE Consult GmbH mit Sitz in Düsseldorf berät öffentliche und private Auftraggeber
Institutionen in allen Fragen der Wettbewerbs- und Regulierungspolitik.
Basierend auf einer tiefen Kenntnis des Marktes bietet DICE Consult ein breites Spektrum an
Angebot theoretischer und empirischer betriebswirtschaftlicher Analysen für alle Fragestellungen.
mit wettbewerbswirtschaftlicher Relevanz. DICE Consult ist auch Partner der
Düsseldorfer Institut für Wettbewerbsökonomie (DICE) im
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, das wichtigste akademische Zentrum der
Wettbewerbsfähige Wirtschaft in Deutschland.
Über Mazars
Mazars ist ein integrierter internationaler Verband, der auf den Gebieten basiert
Versicherungen, Steuern und Recht¹ sowie Buchhaltung, Finanzberatung und
Spezialisierte Beratung. Wir sind in mehr als 90 Ländern und Regionen der Welt vertreten
aktiv und profitieren Sie von der Erfahrung von mehr als 44.000 Profis –
mehr als 28.000 im integrierten Verband von Mazars und mehr als 16.000
über die Mazars North America Alliance, um Kunden jeder Größe in jedem zu bedienen
ihre Entwicklungsphase unterstützen.
Mazars hat 108 Partner und fast 1.780 Mitarbeiter in Deutschland.
an zwölf Standorten vertreten und mit einem Jahresumsatz von mehr als 204
Millionen Euro für die multidisziplinäre Hauptprüfung und
Beratungsunternehmen.
¹Wo dies nach geltendem Landesrecht zulässig ist.
http://www.mazars.de
Pressekontakt:
Mazars GmbH & Co. KG
Christina Berthold
Marketing und Kommunikation
Telefon: 0171-8302688
E-Mail: mailto:[email protected]
Zusätzliches Material: http://presseportal.de/pm/75271/5220907
OTS: Mazars GmbH & Co. KG