
Heute beginnt die Eishockey-Weltmeisterschaft in Finnland. Unter anderem startet auch das deutsche Team im Wettbewerb. SPOX zeigt Ihnen, welche Spiele heute live stattfinden, wie der Zeitplan aussieht und wo die Spiele im TV und Live-Stream ausgestrahlt werden.
Heute beginnt die Eishockey-Weltmeisterschaft in Finnland. Heute werden vier Spiele gespielt. Zunächst startet Frankreich gegen die Slowakei und gleichzeitig startet das Team USA in den Wettbewerb gegen Lettland. Am Abend startet der Gastgeber und Weltmeister von 2019 Finnland gegen Norwegen. Auch Deutschland startet am Abend und muss direkt gegen Titelverteidiger Kanada antreten.
Eishockey-WM 2022 heute live: Spiele, Spielplan, TV-Übertragung und Live-Stream – der heutige Spielplan
Mannschaft 1 | Mannschaft 2 | Treffen |
Frankreich | Slowakei | 13. Mai 2022, 15:20 Uhr |
Vereinigte Staaten von Amerika | Lettland | 13. Mai 2022, 15:20 Uhr |
Deutschland | Kanada | 13. Mai 2022, 19:20 Uhr |
Finnland | Norwegen |
13. Mai 2022, 19:20 Uhr |
Eishockey-WM 2022 heute live: TV-Übertragung und Live-Stream
Nicht alle WM-Spiele werden im Free-TV übertragen. Hier erfahren Sie, welches Spiel Sie wo finden können.
Eishockey-WM 2022 heute live: Free-TV-Übertragung
Sport 1 Spiele kostenlos im Fernsehen zeigen. Alles, was Sie tun müssen, ist, auf Linear TV nach dem Kanal zu suchen, und schon kann es losgehen. Zunächst überträgt der Sender das Spiel zwischen den USA und Lettland. Die Übertragung beginnt um 15:00 Uhr. Ab 18:45 Uhr folgt als zweites Spiel das Duell Deutschland gegen Kanada. Gastgeberin Jana Wosnitza begrüßt Sie im Studio. Kommentiert werden die Spiele von Basti Schwele und Experte Rick Goldmann.
Eishockey-WM 2022 heute live: Die Übertragung im Pay-TV
Magenta-Sport es überträgt nur das Spiel zwischen Deutschland und Lettland. Dafür müssen Telekom-Kunden 4,95 Euro pro Monat für das Jahresabo und 9,95 Euro pro Monat für die monatliche Option bezahlen. Der Pay-TV-Sender kostet Sie monatlich 9,95 Euro in der Jahres-Abo-Variante und 16,95 Euro im Monats-Abo, wenn Sie kein Kunde des sind Telekommunikation sind. An Magenta-Sport dann können Sie unter anderem auch den Pay-TV-Kanal sehen Sport 1+ erhalten. Es überträgt die Spiele zwischen Frankreich und der Slowakei sowie zwischen Finnland und Norwegen.
Weitere Informationen zu Magenta Sport finden Sie hier.
Hier finden Sie alles rund um Sport 1+.
Eishockey-WM 2022 heute live: der Livestream
Die Stationen finden Sie auch im Livestream. Im kostenlosen Live-Stream sehen Sie USA – Lettland und Deutschland – Kanada. Die anderen Spiele müssen Sie kostenpflichtig erwerben.
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Live-Stream von Sport 1 anzusehen.
Eishockey-WM 2022 heute live: Spiele, Zeitplan, TV-Übertragung und Live-Übertragung: die Gruppen
Die Nationalmannschaften wurden in zwei Achtergruppen eingeteilt. Die Zuteilung erfolgte auf Basis der nach Abschluss der Weltmeisterschaft 2021 gültigen IIHF-Weltrangliste In der Vorrunde spielen die acht Mannschaften eines Pools gegeneinander. Ziel ist es, in einer Gruppe unter die ersten vier Plätze zu kommen, denn so kommt man ins Viertelfinale, das am 26. Mai beginnt. Die Halbfinalspiele sind am 28. Am 29. Mai wird in Helsinki der Weltmeister des Jahres 2022 ermittelt.
Gruppe A (Helsinki) | Gruppe B (Tampere) |
Kanada | Finnland |
Deutschland | Vereinigte Staaten von Amerika |
schweizerisch | Tschechische Republik |
Slowakei | Schweden |
Dänemark | Lettland |
Kasachstan | Norwegen |
Frankreich | Großbritannien |
Italien | Österreich |
Eishockey-WM 2022 heute live: Spiele, Spielplan, TV-Übertragung und Live-Übertragung: Datum und Termine im Überblick
- Gruppenbühne: 13.-24. Mai
- Viertel Finale: 26. Mai
- Semifinale: 28. Mai
- Spiel um Platz drei: 29. Mai
- Finale: 29. Mai
Eishockey-WM 2022 heute live: Spiele, Zeitplan, TV-Übertragung und Live-Übertragung: Die Sieger seit 2010
Jahr | Gewinner |
2021 | Kanada |
2020 | Wegen der Corona-Pandemie abgesagt |
2019 | Finnland |
2018 | Schweden |
2017 | Schweden |
2016 | Kanada |
2015 | Kanada |
2014 | Russland |
2013 | Schweden |
2012 | Russland |
2011 | Finnland |
2010 | Tschechische Republik |