

Im neuen “Polizeiruf 110” in München muss Kriminalhauptkommissar Eyckhoff mit Hilfe eines alten Bekannten den Mord an einem 16-jährigen Jungen aufklären.
Die Leiche eines Mädchens wird in Plastik eingewickelt gefunden. “Jung, nicht ganz jung, ein Kind”, sagt Hauptkommissar Eyckhoff nüchtern in sein Diktiergerät, während die Kamera über die Blutspritzer schwenkt.
Die Handlung des heutigen Polizeirufs 110
Nach dem Ludwigshafener “Tatort”-Fall stehen in der Strafverhandlung am Sonntag zum zweiten Mal in Folge ein sehr junges Mordopfer und gleichaltrige Tatverdächtige gegenüber. Der Mord an der 16-jährigen Laura ist auch für Bessie Eyckhoff (Verena Altenberger) emotional schwer zu verdauen, die gleich in der Eröffnungssequenz mit Schülern in einem Präventionsgespräch über die Rolle der Opfer spricht: „Der Punkt Das Wichtigste Bezugspunkt meiner Arbeit sind die Beziehungen, die Menschen miteinander haben.“
Das ist das Leitmotiv von Eyckhoffs zweitem Fall bei der Mordkommission; Mit neuer Kurzhaarfrisur und neuer Kollegin macht sie sich ans Werk. Im Gegensatz zu dem entfremdeten Dennis Eden (Stephan Zinner), den er bereits aus seiner Zeit auf der Polizeiwache kennt, sucht Eyckhoff die Nähe zu zwei trauernden Frauen, deren Leben durch das Verschwinden ihrer Töchter aufgelöst wird. Neben Lauras Mutter ist Caroline Ludwig (Anna Grisebach). Ihre Tochter wird seit zwei Jahren vermisst und steht als letzte nachweisbare Kontaktperson von Laura unter Verdacht.
Eislaufen verbindet die Fälle, und zwei drogendealende Halbgeschwister haben eine seltsame Beziehung zueinander und zum Leben. Drei Verdächtige, klassische Ermittlungsarbeit und wie schockierende Gleichgültigkeit auf emotionale Notlagen trifft, sorgen für Spannung.
Polizeiruf 110 – München. ARD, Sonntag, 20:15 Uhr
Der Trailer zu „The Light Only the Dead See“
Die heutigen Polizeiakteure rufen die 110 an
Elisabeth Eyckhoff „Bessie“ (Verena Altenberger)
Dennis EdenStephan Zinner
Caroline Ludwig als Anna Grisebach
Patrick KundischAniol Kirberg
Stefanie Reither als Zoë Valks
Die Polizei ruft in der Mediathek an.
Alle Polizeiruf-Folgen stehen sechs Monate lang als Sequenzen in der ARD-Mediathek zur Verfügung. Aus Jugendschutzgründen darf der Tatort nur zwischen 20 und 6 Uhr ausgestrahlt werden.
Parallel zur TV-Übertragung zeigt die Erste den aktuellen Polizeieinsatz auch als Live-Stream: Hier geht es zur ARD-Mediathek
TV-Ausstrahlung: Sonntag, 20.15 Uhr, ARD