Wer kennt das nicht: Wenn man zwischen Tür und Scharnier hektisch eine WhatsApp-Nachricht tippt, landen die Finger auf den falschen Tasten. Das Ergebnis ist ein Buchstabenwirrwarr, das im schlimmsten Fall mit Hilfe einer fehlerhaften Autokorrektur den Sinn der Nachricht komplett verzerrt. In der Hitze des Gefechts bleiben Fehler zunächst unbemerkt und die Nachricht ist gesendet. Im Nachhinein ist die Verwirrung bei den Empfängern und die Blamage beim Absender groß. Immerhin bietet WhatsApp schon seit einiger Zeit die Möglichkeit, gesendete Nachrichten zu löschen. Aber auch das kann zu Missverständnissen führen, die mühsam ausgeräumt werden müssen. Solche Probleme könnten in Zukunft der Vergangenheit angehören.
Die besten Smartphones und Handys
Apfel
Details zum Test
Durch
obere Kammer
Helles 120-Hertz-Display
gegen
langsame Ladung
ohne Steckdose
Apfel
Details zum Test
Durch
Riesige Akkulaufzeit
obere Kammer
gegen
Groß und unhandlich
langsame Ladung
Apfel
Details zum Test
Durch
OLED-Display mit hervorragendem Kontrast/Farben
Sehr hohes Arbeitstempo
Apfel
Details zum Test
Durch
Akku mit langer Laufzeit
Sehr hohes Arbeitstempo
gegen
ohne Tele
Anzeige ohne 120 Hertz (nur 13 Pro)
Samsung
Details zum Test
Durch
sehr helles OLED
Gute Akkulaufzeit
gegen
ohne Steckdose
Netzteil nicht enthalten
Samsung
Details zum Test
Durch
Enorm helles und großes OLED
Gute Akkulaufzeit
gegen
ohne Steckdose
Netzteil nicht enthalten
Samsung
Details zum Test
Durch
Super Display: groß, scharf, kontrastreich und extrem hell
WLAN 6E
gegen
groß und schwer
Kein Speicherkartensteckplatz
Apfel
Details zum Test
Durch
Akku mit langer Laufzeit
Großer OLED-Bildschirm
gegen
Schwer und etwas kopflastig
OPPO
Details zum Test
Durch
Hohes Arbeitstempo
Sehr helles und scharfes OLED
ein plus
Details zum Test
Durch
sehr hohe Geschwindigkeit
sehr guter Bildschirm
gegen
Nicht erweiterbarer Speicher
ohne Steckdose
Vollständige Liste: Die besten Smartphones und Handys
Hinweis zur entdeckten Editierfunktion
WhatsApp-Benutzer warten schon seit einiger Zeit auf eine Möglichkeit, gesendete Nachrichten zu bearbeiten. Schon vor Jahren tauchten die ersten Gerüchte auf, dass ein entsprechendes Feature in Arbeit sei. Aber es hat es bis heute nicht wirklich geschafft. Sollten sich die aktuellen Informationen aus dem internen Blog WABetaInfo.com als richtig erweisen, ist das Thema noch nicht ausgeschlossen. Die allgemein sachkundige Seite berichtet, dass sie in einer aktuellen Entwicklerversion von WhatsApp für Android einen Bearbeiten-Button für Nachrichten entdeckt hat.
Details bleiben unklar
Mehr Informationen dazu gibt es im Moment aber nicht. Es ist also nicht klar, ob das gewünschte Feature tatsächlich den Weg in die offizielle Version des Messengers finden wird, und wenn ja, wann. Auch ist nicht bekannt, inwieweit Beiträge bearbeitet werden können und ob Änderungen später von anderen Nutzern erkannt werden können, beispielsweise über eine Änderungshistorie für den jeweiligen Beitrag. Jedenfalls scheint die Metacorporation noch an der Option zu arbeiten. Laut WABetaInfo.com ist das Feature sowohl für Android als auch für iOS geplant.
Gallery WhatsApp: Können Nachrichten nachträglich bearbeitet werden?