– Wie konnte der 250 Kilogramm schwere Herrscher der Lüfte fliegen?
Der Flugsaurier Quetzalcoatlus zeigt im neuen „Jurassic World“-Film enorme Flugkünste. Experten sind jedoch verblüfft, wie die Rieseneidechse in die Luft aufstieg.
Jacob Wetzel
Großer Schnabel, langer Hals: Das muss der Quetzalcóatlus gewesen sein.
Visualisierung: Pawel Opaska (Panther Media)
Ein Warnlicht blinkt im Cockpit, ein Schrei, und er ist da. Ein riesiger Flugsaurier fällt vom Himmel, greift das Flugzeug der Helden an, zerschmettert mit seinem meterlangen Schnabel seine Turbinen und hebt wieder ab. Universal Pictures nutzt diese Szene, um für den sechsten Teil der Jurassic Park-Filmreihe zu werben. Und schon diese Vorschau macht deutlich: Die Herrscher der Lüfte sind im Film gigantische fliegende Eidechsen.
«Jurassic World: A New Age» kommt am Donnerstag in die Schweizer Kinos. In allen Filmen der Serie gibt es wissenschaftliche Unschärfen; Zum Beispiel waren die meisten Dinosaurier wahrscheinlich keine schuppigen, grünlich-braunen Kreaturen wie abgebildet, sondern eher bunt und gefiedert. Nun haben einige Wissenschaftler aus Japan und Frankreich die Aerodynamik verschiedener früher Giganten untersucht und kommen im Fachblatt „PNAS Nexus“ zu dem Schluss: Der Flugsaurier hätte wohl nie einen Luftraum kontrolliert. Es konnte nur schlecht fliegen. Die meiste Zeit verbrachte er am Boden.
Der im Film gezeigte Flugsaurier ist ein Quetzalcoatlus; Die Gattung ist nach einem mesoamerikanischen Gott benannt, der oft als gefiederte Schlange dargestellt wird. Mit einer Flügelspannweite von mehr als zehn Metern ist Quetzalcoatlus der größte bekannte Flugsaurier und lebte in der späten Kreidezeit und ist damit ein Zeitgenosse von Tyrannosaurus und Triceratops. Und wie sie starb es vor 66 Millionen Jahren nach dem Einschlag eines Asteroiden aus.
Wie ist der Flugsaurier entstanden?
Der Quetzalcoatlus-Flug hat Forscher lange verblüfft. Wie schaffte es diese riesige Eidechse, die nach jüngsten Schätzungen rund 250 Kilogramm wog, zu fliegen? Schon der Anfang scheint schwierig: Der stehende Quetzalcoatlus ähnelt einer Giraffe; Aufgrund seiner relativ kurzen Beine war sein Oberkörper wahrscheinlich zu niedrig am Boden, als dass das Tier effektiv mit den Flügeln schlagen könnte. Ist er also von einer Klippe gesprungen, um abzuheben, oder ist er wie ein Gleitschirm einen Hang hinuntergesaust?
In jüngerer Zeit hat sich die Vorstellung durchgesetzt, dass Quetzalcoatlus auf allen Vieren in die Luft sprang, um abzuheben. Aber als er aufstand, wie blieb er wach? Angesichts seiner Größe kamen Forscher schon vor Jahren zu dem Schluss, dass es unverhältnismäßig anstrengend gewesen wäre. Sie nahmen an, dass die Tiere durch die Luft glitten und navigierten und thermische Strömungen nutzten wie ein moderner Adler oder Geier.
Aber selbst das war bei Quetzalcoatlus offensichtlich nicht der Fall. Wissenschaftler um Yusuke Goto vom französischen Forschungszentrum CNRS haben berechnet, wie gut moderne und ausgestorbene Vögel und Flugsaurier Pteranodon und Quetzalcoatlus thermische Strömungen nutzen konnten, um in der Luft zu fliegen. Daher waren alle untersuchten ausgestorbenen Tiere ziemlich gute Gleiter. Aber Quetzalcoatlus hat die Grenze überschritten. Während alle anderen den Berechnungen zufolge in aufsteigenden Thermikströmungen mühelos kletterten, schraubte sich der Riese spiralförmig nach unten.
schlechte Flugeigenschaften
Quetzalcoatlus war zu schwer. Aufgrund ihrer Flugeigenschaften schneidet sie schlechter ab als die heutigen Riesentrappen, das sind bis zu knapp 20 Kilogramm schwere afrikanische Vögel, die hauptsächlich im Feld leben und nur in Notfällen fliegen, um Jägern zu entkommen. Wissenschaftler vermuten, dass das Verhalten von Quetzalcoatlus ähnlich ist. Deshalb ging er hauptsächlich auf der Erde, auf geflügelten Beinen und Armen. Um zu jagen oder zu fliehen, konnte es für kurze Distanzen durch die Luft flattern. Mehr ließ sein Gewicht nicht zu.
Einen Fehler gefunden?Jetzt melden.
Gallery Zum neuen Jurassic-Park-Film: Wie konnte der 250 Kilogramm schwere Herrscher der Lüfte fliegen?